Auf der Landesgartenschau in Öhringen trafen sich rd. 2.000 Trachtenträger aus ganz Deutschland zum Deutschen Trachtenfest, auch der Saarländische Volkstanz- und Trachtenverband nahm mit einer Delegation teil.

Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 31. Mai 2016 von Pressereferent Uwe Morgenthal
Thüringen stellt Antrag für ganz Deutschland

(Die Trachen des Jahres 2006 - 2016)
Der Freistaat Thüringen hat die Bewerbung des Deutschen Trachtenverbandes angenommen „Die regionalen Trachten der deutschen Landschaften“ als Antrag zum Immateriellen Kulturerbe einzureichen. „Thüringen nimmt eine Vorreiterrolle ein. Dafür bin ich dem Freistaat sehr dankbar“ so Präsident Knut Kreuch in einer ersten Stellungnahme. Auf Kreuch`s Anregung hin hatte sich der Thüringer Landestrachtenverband e.V. mit der Bewerbung beschäftigt und den Pädagogen Dirk Koch aus der Ortschaft Ingersleben gebeten, den umfänglichen Antrag zu erarbeiten. Erste Ideen einen solchen Antrag zu stellen gab es im Jahr 2013 als der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein der „Tracht des Jahres 2012“ einen Empfang in seiner Staatskanzlei gewährte. Es war Torsten Albig, der Knut Kreuch und die Trachtenträger bat, einen Antrag zum Immateriellen Kulturerbe zu überlegen.
Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 25. April 2016 von admin
Der Deutsche Trachtenverband hat neue Informationen herausgegeben. Die beiden Publikationen können hier heruntergeladen werden.
neues-vom-deutschen-trachtenverband.pdf und wechsel-im-vorstand-der-deutschen-trachtenjugend.pdf
geschrieben am 15. April 2016 von admin
Die Pressemitteilung kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Tagung der Bundes- und Landesmusikakademien
Vom 25. bis 27. Januar tagten die versammelten Vertreter der Musikakademien in Deutschland an der Bundesakademie Trossingen. Nach vierjähriger erfolgreicher Tätigkeit wurde das aus Lothar Behounek (Landesmusikakademie Hessen), Kerstin Hädrich (Bundesakademie Wolfenbüttel) und Peter Grunwald (Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt) bestehende Sprecherteam durch Guido Froese (Nordkolleg Rendsburg - Landesmusikakademie Schleswig-Holstein) und Antje Valentin (Landesmusikakademie NRW) abgelöst.
Die Versammlung bewunderte die neu geschaffenen Räumlichkeiten der frisch umgebauten und erweiterten Bundesakademie Trossingen. Insbesondere der akustisch hervorragend gestaltete Saal fand großen Anklang.
Entwicklungen im interkulturellen Bereich und ihre Bedeutung für die inhaltliche Arbeit der Akademien, Steuer- und Rechtsfragen sowie die Sinnhaftigkeit von Gütesiegeln waren weitere Themen, die innerhalb der Tagung diskutiert wurden. Insgesamt ist zu konstatieren, dass die bundesweit agierenden Musikakademien in bestem Austausch miteinander stehen.

Foto: Das neue Sprecherteam der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland, Antje Valentin und
Guido Froese (Fotograf: Rolf Ehlers).
geschrieben am 3. März 2016 von admin

Wie bereits mehrfach berichtet fand vom 24. - 26.04.2015 in der Kreis- und Universitätsstadt Homburg der Deutsche Trachtentag statt. Es handelt sich hierbei um die Bundesgeneralversammlung des Deutschen Trachtenverbandes, die jedes Jahr in einer anderen Stadt durchgeführt wird.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen die ersten Teilnehmer am frühen Freitagnachmittag in der Jugendherberge in Homburg ein, und gegen 16.30 Uhr konnte bereits die Hälfte der Teilnehmer zu den Schloßberghöhlen aufbrechen, die andere Hälfte folgte eine halbe Stunde später. Hier wurde durch kompetente Führer die Bedeutung der Höhlen anschaulich dargestellt. Zurück in der Jugendherberge fanden sich die Teilnehmer nach dem Abendessen zu einem gemeinsamen Meinungsaustausch und regen Gesprächen im Bistro der Jugendherberge ein. Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 22. Mai 2015 von admin